Restaurierung & Reparatur

Alte Instrumente erhalten, Unfallschäden beheben

Wir stellen die Schönheit, die Einzigartigkeit und den Wert antiker Streichinstrumente wieder her. Mit großer Sorgfalt und Liebe für`s Detail.

Ein langjähriger Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Restaurierung von Streichinstrumenten. Dies ist eine sehr spannende Tätigkeit, die es uns erlaubt in die Geschichte der Instrumente einzutauchen, die uns auf Grund ihrer Komplexität  herausfordert und einen interdisziplinären Austausch anregt.

Von einer „Restaurierung“ sprechen wir, wenn wir große Teile eines Instrumentes reparieren, Im Gegensatz zur „Reparatur“, wo in der Regel ein einzelner, z.B. durch einen Unfall entstandener Schaden, behoben wird und im Unterschied zur „Wartung“, bei der es um die Instandhaltung gespielter Instrumente und deren Bögen geht.

Wir restaurieren eingekaufte Instrumente, die wir anschließend zum Verkauf anbieten, restaurieren und rerparieren aber auch im Auftrag.

Ihr Instrument ist bei uns in den besten Händen!

TERMIN VEREINBAREN

Zustandsbewertung

Jeder umfangreichen Restaurierung geht eine genaue Erfassung des Ist-Zustands voraus.  So lässt sich am besten bestimmen, welche Eingriffe im Einzelfall sinnvoll sind.

Auf Wunsch dokumentieren wir diesen Prozess für Sie.

Bringen Sie Ihr Instrument zum vereinbarten Termin mit und wir schauen uns an, was getan werden muss oder getan werden kann, um Ihr Instrument wieder in den bestmöglichen Zustand zu versetzen.

 

Respekt für das Original und seine Geschichte

Es sind gekonnt beherrschte und bewusst gewählte Restaurierungstechniken nötig, damit wertvolle Streichinstrumente ihre Schönheit und ihre klanglichen Eigenschaften behalten und so auch zukünftige Generationen bereichern können.

Der Respekt vor dem Alter und der Geschichte der Instrumente sind uns hier wichtig. So wollen wir diese nicht geschickt hinter dicken Lackschichten verstecken, sondern dazu beitragen, die Einzigartigkeit Ihres Instrumentes zu erhalten. Ein gepflegtes, aber authentisches Erscheinungsbild sind unser Ziel.

 

Unfallschäden

Hoffentlich bleiben Sie und Ihr Instrument davon verschont! Sollte es aber doch passieren, so sind Sie bei uns gut aufgehoben. Der aller erste Schritt ist: Sie rufen uns an und kommen dann kurzfristig vorbei. Wir dokumentieren gemeinsam den Schaden und besprechen, was getan werden muss.

Wenn Sie wünschen, helfen wir Ihnen auch bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung. Dabei sollte ein möglicherweise entstandener Wertverlust immer mitbedacht werden.

Erbstücke

Streichinstrumente können mehrere hundert Jahre alt werden. Viele Familien reichen sie von Generation zu Genration weiter. Die Musik und das Musizieren sind eine besondere Möglichkeit der Verbindung zwischen Eltern und Kindern, Großeltern und Enkeln. Und ein vererbtes Instrument ist eine wunderbare Art der Erinnerung an einen geliebten Menschen.

Wir helfen Ihnen dabei, diesen Schatz zu bewahren.

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch

Wir beraten Sie auch per Videocall, wenn Sie es nicht zu uns in die Werkstatt schaffen.

Kontakt aufnehmen

Kundenstimmen

Matthias Purrer Matthias Purrer

Liebe Frau Huppertz, kurz auf diesem Weg: Nochmals danke für die feine Arbeit, das haben Sie echt toll hinbekommen. Freue mich jeden Tag daran!

Hannes Voigt Hannes Voigt

Als leidenschaftlicher und anspruchsvoller Bratscher fühle ich mich in der Werkstatt der beiden sehr wohl und habe dort auch das ein oder andere gefunden!

Ye Gyeong Lim Ye Gyeong Lim

Alle meine Schüler sind mit den Mietinstrumenten sehr zufrieden! Die Qualität, das Team und die Lage sind super. Beste Mietinstrumente in Aachen!

Ihr Instrument spielt sich schwer? Sie sind unzufrieden mit dem Klang?

Vielleicht wird es Zeit für das alljährliche Checkup?

HIER FINDEN SIE INFOS RUND UM DIE INSTANDHALTUNG

Tipps und Geschichten

Die Hölzer im Geigenbau

Die Hölzer im Geigenbau

Die Bergfichte, Picea excelsa

Die Fichte für den Geigenbau stammt bevorzugt aus den Hochalpenregionen Italiens, Österreichs, der Schweiz oder Deutschlands, denn das raue Klima dort, knapp unterhalb der Baumgrenze ist ein wahrer Segen für den Klang der Streichinstrumente:

Weiterlesen
Der Bau einer Geige in Kürze

Der Bau einer Geige in Kürze

Der Geigenbau ist immer noch ein echtes HANDwerk. Hochwertige Geigen werden auch in unseren Zeiten zu 100% von Hand gefertigt. Dies ermöglicht es uns, auf jedes einzelne Stück Holz individuell einzugehen und es entsprechend seiner Wuchseigenschaften zu bearbeiten.

Weiterlesen
Der Lack

Der Lack

Der Lack ist nicht nur wichtig für das Aussehen des Instruments, sondern auch für den Klang:
Ein guter Lack dämpft nicht, bestenfalls mindert er sogar die Dämpfung gegenüber dem unbehandelten Holz. Und wirkt sich so positiv auf die Dynamik des Instrumentes aus. Ein schlechter Lack kann ein Instrument ruinieren.

Weiterlesen

Produkt anfragen

This site is registered on wpml.org as a development site.